|
Gott segne das ehrbare Handwerk.
Wer mit den Zünften das Mittelalter verbindet, wird in Neudenau eines
Besseren belehrt. Die Tradition des Zunftwesens wird hochgehalten, auch
wenn die Zunft ihren gesellschaftlichen und politischen Stand heutzutage
eingebüßt hat. Früher hatten die Zünfte eine eigene
Gerichtsbarkeit, waren in den Stadtparlamenten vertreten und waren für
Meisterprüfungen und Lehrlingsausbildung zuständig. Sie kümmerten
sich auch um unverschuldet in Not geratene Mitglieder.
Die Anfänge des Zunftwesens in Neudenau reichen zurück bis ins
Jahr 1655. Aus diesem Jahr liegt ein Zunftbrief des Kurfürsten von
Mainz vor, der bis heute in einer der Zunftladen aufbewahrt wird.
 |
| Unter dem Zunftbaum 2018 |
 |
| Umzug der drei Zünfte aus der Zunftherberge Gasthaus
Zum Adler in die neue Zunftherberge Gasthaus Zum Falken
1987 |
Chronik der Neudenauer Zünfte
| 1655 |
Gründung der Schuhmacherzunft |
| 1732 |
Gründung der Armen Zunft
(Weber, Schneider) |
| 1735 |
Gründung der Bauzunft
(Zimmerleute, Maurer, Hafner, Ziegler, Steinhauer) |
| 1763 |
Gründung der Rotgerber und Sattler Zunft |
| 1741 |
Gründung der Reich-Zunft
(Metzger, Küfer, Bäcker, Schnapsbrenner, Bierbrauer, Müller,
Seiler) |
| 1761 |
Gründung der Grob-Zunft
(Schmiede, Wagner, Glaser, Schreiner, Schlosser, Uhrmacher, Buchbinder,
Dreher) |
| 1863 |
Zunftverbot und Aufhebung aller Zünfte durch ein erlassenes
Zunftreichsgesetz |
| 1864 |
Neugründung der Vereinigten Bauzunft als freier Zünftverein
Zusammenschluss aus folgenden ehemaligen Zünften: Schuhmacherzunft,
Arme Zunft, Bauzunft, Rotgerber und Sattlerzunft und den Handwerksberufen
Maler, Fliesenleger, Töpfer, Schornsteinfeger, Gärtner,
Gipser, Floristen, Bauzeichner, Architekten, Raumausstatter, Kachelofenbauer,
Hutmacher, Handschuhmacher, Isolierer |
| |
Neugründung der Reich-Zunft als freier Zunftverein
aus der ehemaligen Reich-Zunft und den Berufszweigen Gastwirte, Köche,
Kellner, Kaufleute des Nahrungsmittelgewerbes |
| |
Neugründung der Grob-Zunft als freier Zunftverein
aus der ehemaligen Grob-Zunft |
| 1995 |
Jubiläum 340 Jahre Schuhmacherzunft |
| |
Jubiläum 260 Jahre Bauzunft |
| 2000 |
Errichtung des Neudenauer Zunftbaumes |
| 2005 |
Jubiläum 350 Jahre Schuhmacherzunft
Sonderausstellung im Museum:
»350 Jahre Zünfte in Neudenau« |
Presseartikel über die Neudenauer Zünfte
|
 |
 |
| Zunftsiegel |
 |
| Zunftfahne |
Ansprechpartner:
Reich-Zunft
Alexander Kopton
Tel: 06264-6295
Mobil: 0152-36449622
Mail: akopton@aol.com
Grob-Zunft
Karl-Heinz Sprenger
Tel: 06264-7385
Mobil: 0151-75030651
Mail: kh.sprenger@gmx.de
Vereinigte Bauzunft
Horst Gansen
Tel: 06298-2386
Mobil: 0174-6071648
Mail: horst.gansen@t-online.de |
| |
 |
| Beim Gebot |
| |
|